Der THC Lüneburg e.V. (gegründet 18.02.1929) ist mit über 550 Mitgliedern, davon ca. 120 Kinder und Jugendliche, der mitgliederstärkste Tennisverein in der Region Lüneburg und gehört auch damit zu den größten Sportvereinen des Landkreises.
Dort wo sich täglich Familien tummeln, nämlich im Kurpark von Lüneburg, befindet sich unsere bewirtschaftete familiäre Platzanlage mit 10 Außenplätzen. Familien sind es dann auch, die unsere Plätze bevölkern. Schließlich stehen Mitglieder von jung bis alt im Kern unserer Vereinsphilosophie.
Eine Philosophie, die dem THC auch außerhalb der Ortsgrenze von Lüneburg einen hervorragenden Ruf beschert hat!
Veranstaltungskalender 2021
Alle Termine vorbehaltlich der jeweils aktuellen Covid19 Situation!
??.?? Jahreshauptversammlung
Arbeitseinsätze sind auf Grund Corona
gestrichen!
Sobald wir dürfen/können lest ihr es hier und im Newsletter
06. März
Arbeitseinsatz
13.
März Arbeitseinsatz
27.
März Arbeitseinsatz - Reservetermin
24. April Saisoneröffnung
15. Mai Spargelessen
04.-06. Juni Regionsmeisterschaften Jugend
16.-20. August Kids-Tenniscamp Rimbert
18. September Herren 40+ Einladungsturnier
19. September Clubmeisterschaften Jugend
25. September Saisonabschlussfeier u. -turnier
??. Oktober Arbeitseinsatz
05. November Doppelkopfturnier
12. November Grünkohlessen
Zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen zeitlich entsprechend
Einladungen und/oder Aushänge im Clubhaus des THC Lüneburg.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir sind fairliebt in Tennis
Tennis ist fairlockend
Wir spielen ohne Schiri – selbstfairständlich
Wir fairbiegen nicht die Regeln
Wir fairstehen uns
Wir fairachten Respektlosigkeit
„Tennis ist eine der wenigen Sportarten, in der auch auf einem hohen Level ohne Schiedsrichter gespielt wird“, erklärt TNB-Geschäftsführer Michael Wenkel. So wurde zum Beispiel das Finale der TNB-Meisterschaften der Herren zwischen Stefan Seifert und Nils Visker – zwei Spieler, die auch international auf Profiniveau unterwegs sind – ohne Schiedsrichter ausgetragen. Ein Match, das ohne große Diskussionen oder gar unfaire Aktionen ablief.
Auch Mannschaftsbegegnungen bis hinein in die Regionalliga – das ist immerhin die dritthöchste Spielklasse Deutschlands - werden ohne Schiedsrichter gespielt. Undenkbar beim Fußball oder anderen Sportarten. Dort werden bereits in den untersten Ligen mehrere Unparteiische eingesetzt.
Patin der Kampagne: Anna-Lena Grönefeld
„Natürlich ist uns bewusst, dass nicht alle Begegnungen immer absolut fair ablaufen, dass es schwarze Schafe im eigentlich sonst fairen Tennissport gibt“, so Wenkel. Und genau hier will der TNB ansetzen: Der TNB steht für Fairness, Respekt und Einhaltung der Regularien.
Auch ein zweiter Aspekt spielt in dem Kampagnengedanken eine Rolle: Im vergangenen Jahr wurde ein Passus in die TNB-Satzung aufgenommen, der bundesweit für Aufsehen sorgte. Wenn Eltern eines Jugendlichen in ein Match eingreifen oder gar den gegnerischen Junior beleidigen, unter Druck setzen, kann das eigene Kind gesperrt werden.